großzügiges Reihenmittelhaus mit unverbaubarem Blick auf den Bodensee

16 Fotos und Anhänge ansehen
Joachim Mayer Immobilien e.K.
Radolfzeller Str. 36, 78467 Konstanz
Christoph Schulz

Seeblick unverbaubar

Wohnzimmer mit Ausblick

so könnte es aussehen – Blick vom Essplatz

Wohnzimmer mit Seeblick

so könnte es aussehen – Wohnzimmer Blick zum Essplatz

Küche

so könnte sie aussehen – Küche

Das Entrée

so könnte es aussehen – das Entrée

Treppenhaus

Bad auf der Wohnebene

großes Zimmer Gartengeschoss

Herrlich angelegter Garten

Grüner Daumen

klein, fein, geschmackvoll

Insel Mainau

großzügiges Reihenmittelhaus mit unverbaubarem Blick auf den Bodensee

Eckdaten

  • Art Reihenmittelhaus
  • Lage 78465 Konstanz
  • Kaufpreis 875.000,00
  • Wohnfläche ca. 145
  • Grundstück ca. 336
  • Zimmer 4
  • Baujahr 1971
  • Heizungsart Zentralheizung
  • Stellplatztyp Garage
  • Garagenkaufpreis 20.000,00
  • Garagenanzahl 1
  • Vermietet nein
  • Bezugstermin sofort
  • Immobilien-ID 2106
  • Provision 2,68 inkl. MwSt.

Immobilie

Unverbaubare Seesicht aus dem Panoramafenster im Wohnzimmer und natürlich von der Terrasse aus auf den Überlinger See und die gegenüberliegende "Wallfahrtskirche Birnau". Unverbaubar, da sich in Blickrichtung des Sees – das Haus befindet sich in Halbhöhenlage – ein Naturschutzgebiet befindet.

Das Reihenmittelhaus mit ca. 145m² Wohnfläche (Terrassen im EG und Gartengeschoss lediglich zu 25% berücksichtigt) ist Teil einer Reihenhauszeile mit acht Reihenhäusern, die über eine private Zufahrt angefahren werden können. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 336m², wobei ca. 102m² Teil der privaten Zufahrt sind.
Das Haus verfügt über zwei Ebenen. Auf der Eingangsebene befinden sich eine Diele, ein großzügiges Wohnzimmer mit traumhaftem Blick auf den Bodensee, sowie ein Schlafzimmer, ein angrenzendes Bad mit Wanne, die Küche und eine herrlich große Terrasse mit gut 24m².
Im Gartengeschoss befinden sich zwei Zimmer, ein Bad mit Dusche, ein abtrennbarer Vorraum, ein Keller, ein kleines Lager und eine weitere Terrasse mit Zugang zum herrlich angelegten Garten.

Lage

Litzelstetten mit seinen ca. 3.800 Einwohnern ist ein Vorort von Konstanz, auf dessen Gemarkung sich auch die Blumeninsel Mainau und deren "Erlebniswald-Mainau" mit dem beliebten Kletterwald befinden.
Die Universität ist in wenigen Minuten erreichbar, sowohl mit dem Fahrrad als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
In Litzelstetten haben sich Ärzte, Zahnärzte, eine Apotheke, Lebensmitteleinzelhandel usw. angesiedelt.
Wie in allen Strandbädern von Konstanz, genießt man auch im Litztelstetter – kostenlosen Eintritt.

Mit dem Boot kann man von Wallhausen aus nach Überlingen auf die andere Seeseite übersetzen – die Fahrt mit dem kleinen Schiff ist immer eine lohnende Auszeit vom täglichen "Gedöns".

Die Reihenhäuser (eigenständig und real geteilt) werden durch eine gemeinsame private Zufahrt erschlossen. Am Anwesen, welches sich in Halbhöhenlage befindet, führt die Zufahrt zum Litzelstetter Strandbad vorbei. Der gesamte Bereich ist 30er-Zone. Hier kann man Ruhe wirklich genießen.

Konstanz selbst besticht durch seine schöne Altstadt mit malerischen Gassen und historischen Gebäuden. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von kulturellen Angeboten, wie Museen, Theater und Konzerte. Durch die direkte Lage am Bodensee haben Bewohner die Möglichkeit, Wassersport zu betreiben oder einfach am Ufer zu entspannen. Auch die Nähe zur Schweiz macht Konstanz zu einem attraktiven Standort für Pendler.

Die Region um Konstanz ist bekannt für ihre traumhafte Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Von ausgedehnten Radtouren entlang des Bodensees bis hin zu Wanderungen in den nahegelegenen Bergen – hier kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Zudem locken zahlreiche Weingüter und Gourmetrestaurants Genießer aus aller Welt an. Mit seiner perfekten Mischung aus urbanem Leben und Naturidylle ist diese Region ein beliebtes Ziel für Immobilienkäufer, die das Beste aus beiden Welten suchen.

Ausstattung

Da das Wohnzimmer über ein Panorama-Schiebefenster über die gesamte Breite des Raumes verfügt, hat man, bei Tag und bei Nacht, einen traumhaften Blick auf und über den Überlinger See, die Birnau und weit darüber hinaus.
Vom Wohnzimmer aus betritt man die ca. 24m² große Terrasse; der Blick? einfach beeindruckend!

Die Diele im Entree, das Treppenhaus und der Flur im Gartengeschoss sind mit Solnhofer Platten ausgelegt. Die Küche und die Bäder sind gefliest. Ansonsten wurde Teppichboden verlegt.

Die Bäder (EG und Gartengeschoss) und die Küche versprühen noch den Charme der 70er.

Die Fenster- und das Türelement (Kunststoff-Iso) im Gartengeschoss wurden vor einigen Jahren erneuert.

Das Haus verfügt über ein Flachdach, welches in 2008 erneuert wurde. Dabei wurden auch die Lichtkuppeln neu abgedichtet.

Keller Vermietet

Sonstiges

Die Reihenhauszeile umfasst insgesamt acht Reihenhäuser. Die Heizung und sieben Garagen (die achte Garage befindet sich auf einem anderen privaten Grundstück) befinden sich auf einem gemeinsamen Grundstück mit gemeinschaftlicher privater Zufahrt (die auch der achten Garage als Zufahrt dient). Von diesem Grundstück erwirbt man 1/8. Die Reihenhaus-Anlage wurde 1971 nach WEG erstellt (Heizung und Warmwasserversorgung erfolgt zentral für alle Häuser. Das "Gebäude" für die Heizung befindet sich auf dem gleichen Grundstück, wie die sieben Garagen.)
Die Grundstücke sind real geteilt.
Das Hausgeld beträgt aktuell 192 EUR/Monat.

Die Heizungsanlage, welche gemeinschaftlich betrieben wird, befindet sich in einem separaten Gebäude. Sie stammt aus dem Jahr 1986. Sie steht vor dem Austausch, vermutlich wird es eine Wärmepumpenheizung. Letztendlich soll darüber aber erst im Herbst 2025 final beschlossen werden. Derzeit werden Angebote eingeholt.

Vor wenigen Wochen hatten die Eigentümer einen Dachdecker mit der Begutachtung des Daches beauftragt. Er konnte keine Mängel erkennen.

Zum Anwesen gehört, wie oben beschrieben, eine Einzelgarage. Deren Kaufpreis beträgt 20.000 EUR. Somit beläuft sich der Gesamtkaufpreis auf 895.000 EUR.

Das Haus befindet sich in einem gepflegten, altersentsprechenden Zustand. Investitionsbedarf ist gegeben.

Es besteht die Möglichkeit, das Gartengeschoss mit überschaubarem Aufwand zu einer Einliegerwohnung umzubauen, sodass man zum Beispiel eine Ebene als Ferienwohnung nutzt und die andere vermietet.

Das Haus wird derzeit als Feriendomizil genutzt und ist nach Vereinbarung frei.

Energieausweisangaben

A+
A
B
C
D
E
F
G
H
  • Enerigeausweistyp Bedarfsausweis
  • Energiekennwert 175 KWh(m²*a)
  • Energieeffizienzklasse F
  • Energieausweis erstellt am 06.03.2025
  • Energieausweis gültig bis 05.03.2035
  • Heizungsart Zentralheizung
  • Befeuerung / Energieträger Erdgas schwer

Grundrisse

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?
* Pflichtfeld